Präzise, ressourceneffizient und prozesssicher ? die neuen Kontrastsensoren P1MW für Druckmarkenerkennung in Serienanwendungen
Kontrastmarken kommen in zahlreichen Industrien zum Einsatz, um gleichbleibende Produktqualität von Verpackungsmaterial zu gewährleisten. Über die auf den Materialien angebrachten Kontrastmarken werden verschiedenste Prozesse gesteuert, wie beispielsweise Versiegeln, Schneiden, Falten oder Kleben. Die zuverlässige Erkennung der Druckmarken ist entscheidend, damit Abläufe reibungslos funktionieren. Die Anforderungen an die Kontrastsensoren sind vielfältig: Neben begrenztem Einbauraum und hohen Bandgeschwindigkeiten beeinträchtigen auch prozessbedingte Abweichungen, wie Dejustagen oder veränderte Markenfarben, die Prozesssicherheit. Die neuen Kontrastsensoren der P1MW-Serie von wenglor sind nach wenigen Schritten einsatzbereit und sorgen sofort für stabile Abläufe im Serienprozess. Selbst bei Farbveränderung der Marke oder beim Einsatz verschiedener Materialien schalten die Sensoren zuverlässig. Dank der integrierten Sprungerkennung werden Signalveränderungen im Kontrastverlauf erkannt und Marken auch bei wechselnden Chargen und Anwendungen sicher detektiert. Die kompakte M-Bauform macht sie zur idealen Wahl für enge Einbausituationen.
Dynamischer Teach und präziser Lichtfleck
Die P1MW lernen während des laufenden Betriebs. Der dynamische Teach vereinfacht die Inbetriebnahme und sorgt bei der Einrichtung und Anpassung für maximale Effizienz im Serienprozess. Der kleine, homogene Lichtfleck ermöglicht die sichere Erkennung kleinster Marken. Das gut sichtbare Weißlicht und die monochrome Auswertung sorgen auch bei herausfordernden Farbkombinationen für optimale Kontrastwerte. Eine RGB-Leuchte gibt ein unmittelbares Feedback über den Sensorzustand für eine schnelle Diagnose direkt am Gerät. Mit IO-Link 1.1 können Prozessdaten gelesen und geschrieben, der Sensor identifiziert sowie umfangreiche Statusmeldungen ausgelesen und Parameterdaten dupliziert werden. Die kostenlose Software wTeach2 bietet einen Überblick über alle Daten und Einstellungen.
Die Highlights im Überblick:
? Präzise und wirtschaftliche Lösung für Serienprozesse
? Prozesssicher durch Sprungerkennung
? Nahtlose Inbetriebnahme dank dynamischem Teach
? Kleiner, homogener Lichtfleck für die Erkennung kleinster Marken
? Kompakte M-Bauform mit Abmessungen von 54,5 × 27 × 16 mm
? IO-Link 1.1
? RGB-Statusanzeige
? Intuitives Bedienkonzept mit nur einer Taste
Firma: wenglor sensoric group
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Beck
Stadt: Tettnang
Telefon: +49(0)7542 5399-0