Einfache Funktions-Kontrolle � die Softing-L�sung ITeM zeigt wie dies schnell, g�nstig & komfortabel umgesetzt wird
F�r den Funktionstest von Ger�ten, PKW-Steuerger�ten und elektronischen Baugruppen sind immer wieder einfachste L�sungen gefragt. Diese sollen schnell verf�gbar, g�nstig und flexibel sein. Die Softing Messen & Testen GmbH erarbeitet mit ihrem eigens daf�r entwickelten Software-Tool ITeM (Interaktiver Test-Manager) in k�rzester Zeit funktionale Oberfl�chen, mit denen auf einfache Art und Weise elektrische Baugruppen und Ger�te sowie Fahrzeug-Steuerger�te getestet werden k�nnen.
Im Automotive-Umfeld ist man in den Bereichen Entwicklung, Fertigung, After-Sales und Reparatur immer wieder darauf angewiesen, einfache Funktionstests durchzuf�hren. Hier soll ein Bedienelement einer Konsole gepr�ft werden, dort sind die Bussignale eines Steuerger�ts zu testen.
Der finanzielle Aufwand f�r eine automatische Pr�feinrichtung ist in der Regel zu hoch und auch die zeitliche Umsetzung einer solchen L�sung ist f�r das geforderte Ergebnis meist nicht mehr zu rechtfertigen. Gefragt ist eine simple, einfachst zu bedienende und m�glichst sofort verf�gbare L�sung.
Die Softing Messen & Testen GmbH tr�gt mit ihrem Tool ITeM dieser Situation Rechnung. Die Aufgabenstellung ist in der Regel schnell gekl�rt und �bermittelt. Ein Bild des Ger�ts oder der Bedienelemente steht zur Verf�gung und schon kann es los gehen.
Innerhalb kurzer Zeit hat Softing mit ITeM einen L�sungsvorschlag entwickelt, der allen Anforderungen gerecht wird.
Der Anwender kann manuell die Bedienelemente, die �ber das zugeh�rige Steuerelement und z.B. einem LIN-Bus-Koppler an den PC angeschlossen sind, bedienen � und sieht sofort auf dem Monitor � quasi in Echtzeit, welche Taste bet�tigt wurde. Hier wird interaktiv das Testen spielerisch leicht gemacht.
So ist schnell eine visuelle, intuitive Kontrolle durchgef�hrt und das PKW-Sitzverstellbedienmodul ist inkl. Steuerger�t und Bussignal-�bertragung rasch gecheckt oder der Innenspiegel mit allen Funktionen wie Abblenden, Interieur-Beleuchtung und Garagentor�ffner gepr�ft. So spart man Zeit und Geld, das in die Entwicklung zuverl�ssiger Ger�te gesteckt werden kann.
In der Folge werden in der Entwicklung time-to-market Aspekte positiv beeinflusst, aufwendige Testfallerstelllungen f�r automatische Pr�fsysteme entfallen und der Aufwand f�r das Lastenheft wird stark reduziert bzw. entf�llt ganz.
Aber auch am Reparatur-Arbeitsplatz erf�llt die L�sung alle W�nsche und bietet durch die einfache, komfortable und visuelle Schnittstelle dem Anwender ein schnelles und intuitives Testen und Pr�fen und so sind die meisten Fehler schnell erkannt und eliminiert.
Vorstellbar ist dieses System bei allen m�glichen Elektroniken, die manuell oder automatisch �ber beispielsweise CAN oder LIN Signale �bertragen. Selbstverst�ndlich kann auch eine USB- oder RS232-Kommunikation aufgebaut werden.
Der modulare Programmaufbau erm�glicht Softing die individuelle Anpassung auch an spezielle Anforderungen. �ber die bereits eingebundene Hardware (z. B. National Instrument) kann so schnell andere Hardware anderer Hersteller implementiert werden. Genauso k�nnen neue grafische Steuerelemente oder Funktionen eingebaut werden. Laden Sie sich die Produkt-Kurzinfo (http://automotive.softing.com/de/item) von unserer Homepage herunter oder fragen Sie nach den M�glichkeiten: messen.testen@softing.com
F�r weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Softing Messen & Testen GmbH - Ferdinand-Lassalle-Stra�e 18 - D-72770 Reutlingen
Tel. +49 7121 93036-0 - Fax. +49 7121 93036-66 - messen.testen@softing.com - www.softing.com