Call for Papers f�r den 18. Technologie- und Anwenderkongress �Virtuelle Instrumente in der Praxis� � VIP 2013
Pressemitteilung, Februar 2013 � Der Technologie- und Anwenderkongress �Virtuelle Instrumente in der Praxis� (VIP) von National Instruments rund um Mess-, Automatisierungs- und Embedded-Anwendungen hat sich seit vielen Jahren als einzigartige Wissensplattform etabliert. Ab sofort l�uft der Call for Papers f�r den VIP 2013, der am 23. und 24. Oktober 2013 wieder im Veranstaltungsforum F�rstenfeld bei M�nchen stattfinden wird. Anwender haben die M�glichkeit, ihre L�sungen auf Basis von Hard- und Software von NI auf dem VIP-Kongress 2013 vorzustellen und mit anderen Branchenexperten zu diskutieren. Von Problem- und L�sungsbeschreibungen aus der computerbasierten Messtechnik, der Industrieautomatisierung und dem Automobilbereich bis hin zu Projekten in Forschung und Lehre � der VIP-Kongress bietet eine Plattform f�r Entscheidungstr�ger, Ingenieure, Programmierer und Entwickler aus den vielf�ltigen Einsatzbereichen von NI-Produkten.
Neben der Ver�ffentlichung im kongressbegleitenden Tagungsband, der vom VDE-Verlag herausgegeben wird, werden die interessantesten Einsendungen vom Kongresskomitee als Vortragsthemen f�r die Agenda ausgew�hlt. Der Autor des besten Beitrags erh�lt neben dem �Best Paper Award� au�erdem Flug und Eintritt zur NIWeek 2013. Die NIWeek, zu der auch dieses Jahr wieder mehr als 3000 Besucher erwartet werden, findet allj�hrlich am Firmenstammsitz in Austin, Texas, statt und bietet Einblick in technische Innovationen und neueste Produkte von National Instruments.
Termin�bersicht:
12. April 2013: Letzter Termin f�r das Einsenden der Kurzfassung an National Instruments
13. Mai 2013: Mitteilung �ber die Annahme (Vortrag bzw. Tagungsband) durch National Instruments
28. Juni 2013: Letzter Termin f�r das Einsenden der ausgearbeiteten Manuskripte f�r den Tagungsband
1. Oktober 2013: Letzter Termin f�r das Einsenden der Vortragsfolien an National Instruments
Das Einreichen der Kurzfassung mit einer Aufgaben- und L�sungsbeschreibung (maximal 2500 Zeichen mit Leerzeichen) ist bis zum 12. April 2013 online m�glich unter www.vip.german.ni.com.