primion Technology AG ver�ffentlicht Jahresabschluss 2007/2008
2.Februar 2009, Stetten am kalten Markt - Die primion Technology AG (WKN 511700 / ISIN DE 0005117006) hat im Gesch�ftsjahr 2007/2008 (30. September 2008) eine Gesamtleistung von 60,5 Mio. � (Vj. 54,7 Mio. �) erwirtschaftet. Damit wird erstmals die Schwelle von 60 Mio. � �bersprungen. Dies entspricht einer Steigerung von rund 10 Prozent und liegt damit deutlich �ber Marktwachstum.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) liegt mit 1,1 Mio. � deutlich unter den Erwartungen des Vorstands und unter Vorjahr (3,4 Mio. �). Dies ergibt sich vor allem aus geringf�gig unter Plan liegender Gesamtleistung, deutlich h�heren Aufwendungen im Material- und Wareneinsatz bedingt durch h�here Fremdleistungen und h�heren sonstigen Kosten zum Beispiel Einmalaufwand f�r ein ausgeschiedenes Vorstandsmitglied. Trotz des geringeren EBIT entstand ein Ertragsteueraufwand von 1,2 Mio. �. Dieser resultiert in H�he von 1 Mio. � aus der vollst�ndigen Abwertung der im Vorjahr angesetzten latenten Steuern in Folge der mehrheitlichen �bernahme der Aktien durch die spanische Azkoyen S.A.
Das Ergebnis nach Steuern war damit im Vergleich zum Vorjahr (1,9 Mio. �) mit minus 1,3 Mio � deutlich schw�cher. Das Ergebnis pro Aktie verschlechterte sich entsprechend von 0,35 � im Vorjahr auf minus 0,23 � in 2007/2008. Mit einer Eigenkapitalquote von 39,7 % zum 30. September 2008 (Vj: 41,7 %) ist die Bilanzstruktur aber unver�ndert solide.
Zum Stichtag 30. September 2008 waren im primion-Konzern 420 (30. September 2007: 402) Mitarbeiter besch�ftigt. Der Anstieg resultiert im Wesentlichen aus der St�rkung der Bereiche Vertrieb und Technik.
Im Kerngesch�ftsfeld Zutrittskontroll- und Zeiterfassungssysteme konnte sich die primion Technology AG in einem schwierigen Marktumfeld gut behaupten und ihre Position als einer der Marktf�hrer in Deutschland festigen. Von den wenigen am Markt zu vergebenden gro�en Auftr�gen hat primion im Berichtszeitraum mit der FU Berlin und mit der Fraport AG (Auftragseingang Oktober 2008) zwei wichtige neue Gro�projekte gewonnen. Weiterhin wurde von der ITENOS (eine Tochter der Deutschen Telekom) ebenfalls im neuen Gesch�ftsjahr ein Auftrag zur Lieferung von weiteren 4.000 RFID-Lesern erteilt.
F�r das laufende Gesch�ftsjahr 2008/2009 plant der Vorstand der primion Technology AG entgegen der allgemeinen Konjunkturentwicklung eine Steigerung der Gesamtleistung �ber der prognostizierten positiven Wachstumsrate der Branche. Gest�tzt wird diese Erwartung auch durch den Auftragsbestand von 29,1 Mio � zum 30. September 2008 (30. September 2007: 30,1 Mio. �) sowie verschiedenen Gro�auftr�gen wie unter anderem Fraport und Deutsche Telekom. In fr�heren rezessiven Phasen hatte der Bereich Sicherheitstechnik �berdurchschnittliche Wachstumsraten aufgrund erh�hter Sensibilit�t f�r Sicherheit in solchen Zeiten. Das aktuelle Marktumfeld l�sst derzeit keine gegenteiligen Tendenzen erkennen. Inwieweit sich dies im weiteren Verlauf der Finanz- und Wirtschaftskrise ver�ndert, ist derzeit nicht absehbar.