...

30.11.2011

Aktiver Datenbestand von �ber 1 Million PLT-Stellen:

Das Prozessleittechnik-Planungssystem PRODOK beweist t�glich seine hohe Praxistauglichkeit bei der Erzeugung und Verwaltung von PLT-Stellenbl�ttern, Ger�tedatenbl�ttern auch nach NAMUR NE 100, Ex-(i)-Nachweisen, Funktionspl�nen, Klemmenpl�nen, Kabellisten und PLT-Stellenpl�nen (http://www.roesberg.com/de/prodok.html). Bei global agierenden Unternehmen der Prozessindustrie ist das PLT-CAE-System bestens in deren IT-Landschaft integriert und garantiert den verlustfreien Datenaustausch zwischen verschiedenen Gewerken.
Die meisten Daten sind in den letzten 20 Jahren w�hrend des Engineering bei Neubauprojekten, Erweiterungs- und Migrationsprojekten entstanden und nahtlos in die Betriebsbetreuung �bergegangen. PRODOK bietet sowohl in der Engineeringphase wie auch w�hrend der Betriebsbetreuung optimale Unterst�tzung und somit den Anlagenbetreibern eine wesentliche Hilfe �ber den gesamten Life-Cycle ihrer Anlagen.
PRODOK ist auch Vorreiter bei der Umsetzung von Standards (PROLIST NE 100 3.2) zum elektronischen Datenaustausch zwischen Betreibern und Ger�telieferanten. Mittlerweile sind mehr als 40.000 Ger�tespezifikationen gem�� diesem Standard in den Datenbasen vorhanden. Das PLT-CAE-System wird zuk�nftig den weiterentwickelten internationalen Standard basierend auf eClass 8 unterst�tzen. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Indien, China, im Mittleren Osten und in S�damerika vertrauen Engineeringfirmen und Anlagenbetreiber in der Prozessindustrie auf die Best Practice L�sung PRODOK.

NE 100
Die Namur-Empfehlung 100 der Projektgruppe Prolist macht Festlegungen, mit denen die Kommunikation bei der Beschaffung von PLT-Ausr�stungen verbessert werden soll. Zu den wichtigsten Ger�tetypen wurden so genannte Merkmalleisten erstellt, in denen alle Merkmale abgebildet sind, die ein Ger�tetyp generell haben kann. Damit wurden erstmals die verwendeten Begriffe zur Merkmalbeschreibung vereinheitlicht. Gleichzeitig bietet die NE 100 eine einheitliche Struktur auf Basis eines XML-Schemas in dem Merkmalleisten ausgetauscht werden k�nnen. Bei konsequenter Umsetzung l�sst sich so der Engineering-Prozess nahezu automatisieren, Angebote einfacher vergleichen und kostbare Arbeitszeit einsparen.






Firma: R�sberg Engineering GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Landgraf
Stadt: Karlsruhe
Telefon:


Diese HerstellerNews kommt von Automatisierungstreff
https://www.automatisierungstreff.de

Die URL für diese HerstellerNews ist:
https://www.automatisierungstreff.de/herstellernews530395.html