�Neun Innovationen f�r F�llstandmesstechnik in einem Jahr � das hat selbst den Wettbewerb �berrascht�, fasst Hans-Heinrich Westphal, Gesch�ftsf�hrer der MBA Instruments GmbH das Ergebnis der Messebeteiligung an der POWTECH 2011 zusammen. Das Unternehmen hatte gemeinsam mit seinem Schwesterunternehmen SMB International GmbH die Leistungsf�higkeit der SMB-Gruppe hinsichtlich Sch�ttgut-Handling pr�sentiert. Neben vielen interessanten Gespr�chen wurden � f�r Messen dieser Art eher un�blich � sogar Bestellungen entgegengenommen.
Die Leistungsf�higkeit von MBA Instruments besteht weitgehend darin, Anforderungen von Kunden in praktikable, applikationsspezifische L�sungen umzusetzen. Dies geschieht mit Standard-Ger�ten ebenso wie mit Sonderanfertigungen auf eigenen vollautomatischen Bearbeitungszentren oder Schwei�pl�tzen.
F�r Eins�tze im Lebensmittel-Bereich pr�sentierte MBA mit dem Drehfl�gel MBA200 und dem Schwingfl�gel MBA700 Ger�teversionen f�r die Lebensmittelbranche. Glatte Fl�chen, elektropolierter Edelstahl und angeschwei�te Fl�gel kennzeichnen diese MBA200-Drehfl�gel. Zudem ist das Ger�t f�r den Einsatz bei extrem hohen Temperaturen �ber 1000�C ausgelegt. Aufgrund abriebfester Beschichtung erm�glicht der MBA700-Schwingfl�gel r�ckstandsloses Abtropfen, auch bei z�hfl�ssigen Materialien. Beide Ger�te sind funktionssicher und leicht zu reinigen � Grundbedingungen der Lebensmittelindustrie, wie sie die European Hygienic Engineering & Design Group (EHEDG) fordert, deren Mitglied MBA Instruments GmbH ist.
In Bezug auf MBA200 bietet MBA Instruments zahlreiche Zusatzoptionen. So installiert der Messtechnik-Experte bei Bedarf Sp�lluftanschl�sse an den Schutzrohren des MBA200-Drehfl�gels zur Innenreinigung und passt Messfl�gel in Art und Ausf�hrung an Kundenanforderungen an. Auch Sonderl�sungen wie Flanschma�e ab DN40, Einschraubgewinde ab 1� und Winkel zwischen Flansch und Welle sowie runde oder eckige Flanschformen realisiert das Unternehmen. F�r sichere �berwachung aller Signalleitungen integriert MBA auf Kundenwunsch Drahtbruchwiderst�nde und passt zu w�hlendes Material an produktber�hrende Teile an.
�Mit dieser Vielfalt an Verbesserungen und Erg�nzungen setzen wir die mehr als 70 Jahre alte Tradition fort, Ideen von Kunden oder Erkenntnisse aus neuen Applikationen in das Ger�tedesign der MBA-Ger�te (Typ Maihak) einflie�en zu lassen�, bemerkt Hans-Heinrich Westphal abschlie�end.
N�here Informationen unter: www.smb-group.de und www.mba-instruments.de