Hybrid Linearaktuatoren von Nanotec unterst�tzen jetzt ClosedLoop
Landsham, den 10. Februar 2011 � Die Nanotec Electronic GmbH & Co. KG hat ihre Hybrid Linearaktuatoren um ClosedLoop-Unterst�tzung erweitert. Damit bieten sie sich nun auch f�r kritische Anwendungen an, bei denen es auf fehlerlosen Betrieb bei hohen Stellgeschwindigkeiten ankommt. Dazu geh�ren zum Beispiel geschlossene Pr�fsysteme oder Fertigungsinseln.
Hybrid Linearaktuatoren bestehen aus thermoplastischen Schraubenmuttern und Trapezspindeln und unterscheiden sich durch diese Materialkombination wesentlich von Standardlinearaktuatoren, die ausschlie�lich aus Metall gefertigt sind. Der Vorteil liegt in der im Vergleich wesentlich geringeren Reibung. Hybrid Linearaktuatoren sind deshalb nahezu doppelt so effizient als herk�mmliche Linearaktuatoren mit Bronzemutter. Die Lebensdauer des Motors ist h�her und durch die selbstschmierende Mutter der Wartungsaufwand geringer.
Mit Gr��en von 28 bis 56 mm, respektive Nema 11 bis 23, und einer Aufl�sung von bis zu 0,0025 mm pro Schritt und bis zu 1000 N Schubkraft eignen sie sich die Hybrid Linearaktuatoren von Nanotec f�r Applikationen, wo kleine und pr�zise Stellbewegungen erforderlich sind, die hohe Schub- und Zugkr�fte bei minimalem Bauraum erfordern, etwa in der Medizintechnik, Messtechnik, bei Handling-Systemen, Pumpen etc. Die Kombination des High-Torque Schrittmotors mit einer kosteng�nstigen Trapezspindel von 2,5 bis 20 mm Steigung verleiht den Linearaktuatoren eine hohe Verstellgeschwindigkeit bis 1m/sec. Aufgrund des relativ guten Spindelwirkungsgrades von > 0,4 wurden neben der Leistungsverbesserung h�here Standzeiten erzielt. Mit den kompakten Mikroschritttreibern sind au�erdem Aufl�sungen von <0,001 mm/Schritt m�glich. Die Hybrid Linearaktuatoren lassen sich so auch in Pr�zisions-Linearachsen einsetzen.
Normalerweise werden Linearaktuatoren im open loop Modus, ohne R�ckmeldung der Position betrieben. Entstehen bei �berlast Schrittwinkelfehler, bleibt das unerkannt. F�r kritische Anwendungen lassen sich die Hybrid Linearaktuatoren von Nanotec deshalb jetzt auch mit entsprechenden Steuerungen wie die SMCI33 im ClosedLoop betreiben. Im Gegensatz zu open loop, das den Stromimpuls durchschleust, ohne zu pr�fen, ob der Motor den Schritt korrekt ausgef�hrt hat, erm�glicht ClosedLoop eine Positionskontrolle. Entsteht z.B. in einem geschlossenen Pr�fsystem eine �berlast, was bei zu pr�fenden Systemen oft typisch ist, wird ein m�glicher Schrittwinkelfehler sofort gemeldet und kompensiert.
�ber Parameter wie Stromwert, Schrittaufl�sung, Strecke, Geschwindigkeit, Rampe, Pausen, Schleifen etc. lassen sich �ber die dazugeh�rige Software ohne Programmierkenntnisse komplexe Fahrprofile anlegen und �ber RS485 oder USB auf die Steuerung �bertragen. Die Anlage startet entweder im Automatik-Betrieb vom PC aus, oder im Stand-alone Betrieb �ber ein externes Signal. Alternativ sind alle Befehle �ber den gut dokumentierten ASCII Code bedientbar, wodurch selbst �ber eine Kleinst-SPS Mehrachsanwedungen m�glich sind.
Neben den Hybrid Linearaktuatoren mit einer in die Hohlwelle des Motors eingearbeiteten Gewinde-mutter f�hrt Nanotec Versionen mit Verdrehsicherung, die als einbaufertige Linearstellantriebe mit integrierten, �ber die Steuerung logisch verkn�pfbaren End- bzw. Referenzschalter erh�ltlich sind.
Die Hybrid Linearaktuatoren sind neben energie-effizienten Steuerungen und Antrieben ein Ausstellungsschwerpunkt von Nanotec (Halle 15, Stand D38) auf der Hannover Messe.