...

07.02.2011

Pr�gen mit Profinet

Durch die zunehmende Vernetzung des industriellen Umfelds, spielt die Ethernet Kommunikation eine immer wichtigere Rolle bei der Anbindung und Steuerung von Ger�ten. Borries Markier-Systeme ist ein f�hrender Hersteller von Anlagen und Werkzeugen f�r die dauerhafte Kennzeichnung von Bauteilen aus Metall- und Kunststoff. Die Verfahren, die dazu verwendet werden, reichen von konventioneller Pr�getechnik �ber Ritz-/Nadel- und Typenradpr�getechnik bis hin zur Lasertechnik.

Es wird immer wichtiger in den unterschiedlichsten Branchen Werkst�cke zur R�ckverfolgbarkeit zu kennzeichnen. Dabei ist die Kennzeichnung von Bauteilen eine sehr zeitsensible Angelegenheit, gleichzeitig ein hochgenauer Automationsvorgang. Sie muss in k�rzester Zeit am Ende oder w�hrend des Produktionsvorgangs geschehen. Aufgrund dieses Zeitdrucks bei der Kennzeichnungspflicht hat die Firma Borries Markier-Systeme ihre Pr�gemaschinen mit dem Profinet Bussystem weiterentwickelt und die Pr�gezeiten um das Dreifache reduziert. Die System erfordern einen zeitkritischen zyklischen Austausch von Daten zwischen Aktorik und Sensorik, was mit Profinet IO (RT) realisiert wurde. Diese Taktzeitoptimierung kommt nicht nur den Kunden im Maschinenbau, sondern auch in der Luft- und Raumfahrttechnik, der Automobilindustrie und ihren Zulieferern zu Gute.

Um eine l�ckenlose R�ckverfolgbarkeit von Produkten zu gew�hrleisten, m�ssen die jeweiligen Informationen dauerhaft und direkt auf das Material aufgebracht werden. Dies erm�glichen die materialverdr�ngenden Markierverfahren Ritz-, Nadel- und Punktschriftpr�gen. Die Informationen �berstehen so den gesamten Produktionsprozess und den weiteren Produktlebenszyklus. Entsprechend den definierten Kundenanforderungen sind die Pr�gesysteme individuell konfigurierbar. Die von Borries angebotenen Ritz- und Nadelpr�gesysteme bieten den Vorteil hoher Flexibilit�t bei Pr�getexten, Schrifth�hen und -breiten sowie der Pr�getiefe. Bei DataMatrix Pr�gesystemen gibt es zudem die M�glichkeit, eine zus�tzliche Klarschrift aufzubringen. Durch geringe Krafteinwirkung lassen sich sowohl massive, hohle als auch empfindliche Teile pr�gen.



Dies erfordert eine zuverl�ssige und genaue Ansteuerung der aktiven Komponenten. Sowohl Maschine und deren Controller Hardware, als auch die Software m�ssen eine aufeinander abgestimmte Einheit bilden. Mit dem Borries Kompakt-Controller mit Profinet Anbindung bieten sich umfangreiche M�glichkeiten der Dateneingabe �ber PC, Barcode-Scanner, SPS oder die integrierte Folientastatur. Hier�ber erfolgt auch die einfache Erstellung und Auswahl der Pr�gebilder. Die Profinet IO Anbindung er�ffnet hierbei h�chste Kennzeichnungsgeschwindigkeit.

Die Vorteile im �berblick:

� High-Speed Pr�gegeschwindigkeiten bei allen Pr�gern
� Kompakte Abmessungen f�r Geh�use und Controller
� H�chste Stabilit�t
� Industriestandard IP 54
� keine Installation im Schaltschrank notwendig
� Alle g�ngigen Schnittstellen �ber interne Module realisierbar
� Leichte Installation �ber benutzerfreundliche Standard Software


Bei Test und Service der Pr�gesysteme kommt das Steuerungssystem X-GO Logic Control der Firma SYBERA GmbH in Holzgerlingen zum Einsatz. Mit dem PC basierenden ProfiNET Master f�r Windows entf�llt die Notwendigkeit einer separaten Controller-Hardware, da die Master Steuerung direkt vom PC aus mit Standard-Ethernet-Adaptern umgesetzt wird. So wird der Service-Techniker vor Ort in die Lage versetzt, mit seinem Notebook, ohne zus�tzliche Hardware, direkt an der Maschine die einzelnen Profinet Komponenten zu betreiben und zu analysieren.





Firma: SYBERA GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: J�rgen Rall
Stadt: 71088 Holzgerlingen
Telefon: 07031-744-608


Diese HerstellerNews kommt von Automatisierungstreff
https://www.automatisierungstreff.de

Die URL für diese HerstellerNews ist:
https://www.automatisierungstreff.de/herstellernews343392.html