...

22.09.2025

Direkter OIB-Datentransfer von PCB-Investigator zu ASMPT SIPLACE vereinfacht Bestückungsprogrammerstellung

Schnittstelle ?SIPLACE OIB Connector? sorgt für durchgängigen Datenfluss zwischen ECAD und SMT-Linie
Regensburg, 20. September 2025
Mit dem neuen ?SIPLACE OIB Connector? verbindet PCB-Investigator die Layout- und CAM-Daten von Leiterplatten direkt mit ASMPT-SIPLACE-Bestücksystemen. Der OIB-basierte Datentransfer reduziert manuelle Zwischenschritte, beschleunigt die Programmgenerierung und verbessert die Datenqualität in der Fertigungsvorbereitung.
Die Lösung nutzt das ASM Open Interface Broker-Protokoll (OIB), um Bauteil- und Platzierungsinformationen konsistent zu übergeben. Aus den ECAD-Quellen (z. B. ODB++, IPC-2581, GenCAD) werden Referenzpunkte, Nullpunkte, Rotationswinkel, Bauteilattribute und Varianten sicher in das SIPLACE-Umfeld übertragen. So lassen sich Bestückprogramme schneller erstellen und Änderungen aus dem Layout verlässlich nachführen. Optional können Panel- und Nutzeninformationen sowie Prüfergebnisse aus DFM/DFT-Analysen berücksichtigt werden, um Prozesszeiten zu verkürzen und Erstteilfreigaben zu vereinfachen.
Für Anwenderinnen und Anwender in EMS-Fertigungen und NPI-Teams bedeutet der direkte OIB-Transfer vor allem weniger Medienbrüche: CSV-/Excel-Workflows und manuelle Editierschleifen entfallen weitgehend, Rückfragen zwischen Entwicklung und Produktion werden reduziert. Die automatische Plausibilisierung von Bauteilzentren und -orientierungen unterstützt eine fehlerarme Anlaufphase der Linie; die einheitliche Datenbasis erleichtert darüber hinaus Traceability- und Änderungsmanagement.
Die Anbindung ist in die Fabrication-Tools von PCB-Investigator integriert und lässt sich in etablierte Prozessketten einfügen. Weitere technische Details zur Programmgenerierung für SIPLACE sind auf der Produktseite beschrieben; die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum ?SIPLACE OIB Connector? findet sich im Online-Handbuch (https://www.pcb-investigator.com/funktionen/fabrication-tools/placement-program-generation-siplace/; https://manual.pcb-investigator.com/pages/siplace_oib_connector).


?Mit der OIB-Direktanbindung schlagen wir die Brücke zwischen ECAD-Daten und der SIPLACE-Linie ? ohne Umwege über proprietäre Zwischenformate. Das erhöht Tempo und Prozesssicherheit in der Fertigungsvorbereitung?, sagt Günther Schindler Geschäftsführer Entwicklung PCB-Investigator.
In Kombination mit weiteren Fertigungsmodulen ? etwa Panel-Builder, Stencil-Vorbereitung oder Testpunkt-Konzept ? entsteht ein durchgängiger Digital-Twin-Workflow von der Layout-prüfung bis zur Linieneinrichtung. Unternehmen können so Einrichtezeiten verkürzen, Erstpass-Quoten erhöhen und Änderungen aus späten Designiterationen kontrolliert in die Produktion übernehmen.
Über Schindler & Schill GmbH (EasyLogix)
Die Schindler & Schill GmbH mit Sitz in Regensburg entwickelt Softwarelösungen für Elektronikentwicklung und -fertigung. Das CAD/CAM-System PCB-Investigator unterstützt Unternehmen entlang des gesamten PCB-Lebenszyklus ? von Design-Review und DFM/DFT-Analysen über Fertigungsvorbereitung bis zur Maschinenanbindung. Ergänzende Module decken Simulation, Dokumentation und Produktionskontrolle ab.
Pressekontakt
EasyLogix (Schindler & Schill GmbH)
Presse/PR
info@easylogix.de
+49 941 568 136 20
www.pcb-investigator.com





Firma: Schindler & Schill GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: guenther.schindler@easylogix.de
Stadt: Im Gewerbepark D33, Regensburg
Telefon: 094156813626


Diese HerstellerNews kommt von Automatisierungstreff
https://www.automatisierungstreff.de

Die URL für diese HerstellerNews ist:
https://www.automatisierungstreff.de/herstellernews2199586.html