Lernen Sie unsere L�sungen und Services auf der CeBIT kennen und erleben Sie IBS �live�. Besuchen Sie uns auf unserem Messestand vom 02. bis 06. M�rz 2010 in Halle 5, Stand C04 und informieren Sie sich �ber M�glichkeiten und Neuerungen zur Verbesserung Ihrer Prozesse. Unser Messeauftritt findet in Kooperation mit der PSI AG statt.
Die CeBIT bietet Ihnen eine ausgezeichnete Gelegenheit die Experten der IBS AG pers�nlich kennenzulernen und mit ihnen wichtige Themen direkt zu besprechen. Wir freuen uns schon jetzt, Sie im M�rz an unserem Messestand begr��en zu d�rfen.
Die CeBIT Messeschwerpunkte 2010 der IBS AG:
Garantie- und Gew�hrleistungsmanagement
Wir bieten unseren Kunden ein IT-gest�tztes und integriertes Gew�hrleistungs- und Garantiemanagement. Dadurch k�nnen alle mit dem Thema verbundenen Prozesse � entlang der gesamten Wertsch�pfungskette � transparent gemacht und deutlich optimiert werden. Gezielte Datenanalysen erm�glichen die Ermittlung der Ursachenschwerpunkte als Verbesserungspotenzial, z.B. f�r die Entwicklung.
Mit der Softwarel�sung der IBS AG k�nnen Unternehmen bis zu 7 Prozent Kosten einsparen. Denn bis zu dieser H�he belaufen sich die Garantie- und Gew�hrleistungskosten in Industrieunternehmen.
Lean Management
Stichwort �Schlanke Prozesse�. Die IBS Produkte helfen Verschwendung aufzudecken und gezielt durch Ma�nahmen zu vermeiden.
Reduzieren Sie mit Unterst�tzung der IBS-L�sungen z.B. Ihre Best�nde und erh�hen Sie Ihre Gesamtanlageneffektivit�t auf ein neues Maximum.
Webportal-Anbindung und Reklamationsmanagement f�r Hersteller und Lieferanten
Der IBS-Portalconnector erm�glicht den automatisierten Informationsaustausch zwischen Hersteller und Zulieferer. Dabei werden vorhandene Reklamationen, inklusive der Informationen f�r den Bearbeiter, automatisch in das Reklamationsmanagement Modul der IBS �bernommen. Bearbeitete Reklamationen werden wiederum automatisch und ohne Zeitverlust in die jeweiligen Portale �bertragen. Analog zur Anbindung an Kundenportale stellt die IBS AG ein Supplierportal zur Verf�gung, �ber das der Lieferant eintreffende Reklamationen umgehend online bearbeiten kann.
F�r ein perfekt abgestimmtes Reklamationsmanagement: Verbessern Sie jetzt die Online-Kommunikation mit Ihren Zulieferern.
Traceability � l�ckenlose R�ckverfolgung von Chargen, Baugruppen, Teilen und Seriennummern
Die Traceability-Software der IBS eignet sich f�r s�mtliche Industriebranchen. Sie erfasst die Material-, Prozess- und Qualit�tsdaten von Produkten und den Verbau von Bauteilen im Produktions- und Qualit�tsmanagement. Damit ist eine l�ckenlose R�ckverfolgung aller Fertigungs-Chargen und Seriennummern vom Produktionswerk �ber das Zwischenlager bis zum Endkunden (Traceability) gew�hrleistet. Anwender k�nnen somit feststellen, welche Komponenten im Einzelnen betroffen sind anstatt komplette Serien zur�ckzurufen.
Optimieren Sie das Tracing Ihrer Produkte, reduzieren Sie Ihre R�ckrufe auf die tats�chlich betroffenen Gegenst�nde und beweisen Sie Ihren Lieferanten und Endkunden die Mangelfreiheit Ihrer Produkte.
Cockpit � visuelle Aufbereitung von Datenbankinformationen zur Entscheidungsfindung im Produktionsprozess
Cockpit ist ein Instrument zur Fehlerschwerpunktanalyse in der Produktion. Es unterst�tzt das unternehmensinterne Reporting, indem Informationen der IBS-Softwarel�sungen visuell sichtbar gemacht werden. Das online gest�tzte System bietet dem Anwender eine strukturierte Arbeitsoberfl�che, mit deren Hilfe er s�mtliche f�r die Fehlerschwerpunktanalyse relevanten Datenbankinformationen abfragen kann. Cockpit bietet eine optimale Integration zu Microsoft Office. Neben einer Tabellenansicht mit Gruppierungsfunktion k�nnen die Daten auch als Businessgrafik ausgegeben werden.
Das IBS-Cockpit Modul unterst�tzt das Echtzeit Monitoring zur schnellen und sicheren Entscheidungsfindung im Produktions- und Qualit�tsprozess, inkl. Traceability.
Projektmanagement auf Teilebasis
Als wesentliche Erweiterung des APQP Projektmanagementtools der IBS CAQ-Software wurde in aktiver Zusammenarbeit mit OEM`s bzw. First Tier Suppliern (Automobilzulieferer) ein Modul entwickelt, das die M�glichkeit bietet, Neu- und �nderungsteile eines Projektes zu verwalten und zu controllen. Das Projektmanagement auf Teilebasis stellt alle Informationen transparent und umfassend zur Verf�gung, um eine effiziente und effektive Projektsteuerung zu gew�hrleisten.
Projektverz�gerungen, wie z.B. verschobene Erstmustertermine werden mit dem Projektmanagement auf Teilebasis sofort erkannt und visualisiert.
Reifegradabsicherung f�r Neuteile
Aufgrund der Tatsache, dass sich die Entwicklungs- und Fertigungstiefe immer mehr vom OEM hin zum Lieferanten verlagert, muss auch die Zusammenarbeit zwischen OEM (Automobilhersteller) und Lieferant (Automobilzulieferer) immer intensiver, transparenter und �belastbarer� werden. Die Reifegradabsicherung von Neuteilen ist hierbei ein wesentlicher Bestandteil, das belegt auch der VDA Band zu diesem Thema.
�ber das Projektmanagementmodul aus dem CAQ-System �CAQ=QSYS Professional� wird der Prozess, angelehnt an die VDA Empfehlung, unter anderem durch Checklisten f�r jede Phase hervorragend unterst�tzt.
FPM (Fehler-Prozess-Matrix)
Als Add-On zur FMEA wurde innerhalb der CAQ=QSYS Professional Produktsuite ein Baustein entwickelt, der die Erstellung von Prozess-FMEAs f�r komplexe Montageprozesse unterst�tzt. FPM besch�ftigt sich neben der Erfassung der Montageprozesse, potenziellen Fehlern, Risikobewertung und Optimierung, vor allem auch mit der Kostenbetrachtung hinsichtlich Nacharbeit, Gew�hrleistung, Kulanz, Investitionskosten, Ma�nahmen und Ausschuss sowie der Entdeckungsdistanz, d.h. mit der Anzahl der Prozesse zwischen Entdeckung und Auftreten von Fehlern.
Verbessern Sie Ihre vorsorgende Fehlerverh�tung mit unserer FPM Erweiterung.