LINKED DATA WORKSHOP - Vernetztes Denken f�r das Product Lifecycle Management der Zukunft
Er�ffnet wurde der Workshop nach einer motivierenden Anmoderation der Gastgeber Sebastian D�rr und Dr. Thomas Kamps (beide CONWEAVER GmbH) durch eine gelungene Keynote �Neue Wege im Product Lifecycle Management � Mechanik, Elektronik, Software � automatisiert verlinkt� eines Kunden der Linked Data Search L�sung von CONWEAVER. Beschrieben wurde in einem Bericht, welche Herausforderungen zu bew�ltigen waren, wie man sich einer L�sung angen�hert hat und welche Vorteile und Nutzen man aus der nun umgesetzten Linked Data Search L�sung zieht.
Nach dieser einf�hrenden Keynote wurden die Teilnehmer in vier World-Caf�s aufgeteilt, die aus vier Sichten das Thema beleuchteten, so dass jeder Teilnehmer nach und nach alle Aspekte diskutieren konnte:
Dabei wurde die strategische Sicht beleuchtet: In jedem Unternehmen besteht ein Spannungsfeld zwischen den gewachsenen IT Landschaften - in denen PLM als IT-System verstanden wird - und der Integration neuer L�sungen f�r aktuelle Herausforderungen in diese IT-Landschaften.
�Product Lifecycle Management ist eine Philosophie und kein IT-System!�
Die Nutzersicht ber�cksichtigte die Blickwinkel Usability, Linked Data, Mensch und Vertrauen.
Die Implementierungssicht beleuchtete die Herausforderungen einer Softwareeinf�hrung und problematisierte die unterschiedlichen Sprachen zwischen Business und IT.
Die Prozesssicht richtete den Blick auf die verschiedenen Prozesse, Abl�ufe und Workflows und warf die provokante Frage auf, ob man Prozesse �berhaupt noch braucht? Oder ob es in Zukunft auch ausreicht Informationselemente f�r alle zur Verf�gung zu stellen, so dass sich jeder immer die passenden Informationen zum richtigen Zeitpunkt heraussuchen kann?
Nach der Zusammenfassung der Ergebnisse der einzelnen World Caf� Tische rundete ein weiterer aufschlussreicher Impuls des Schauspielers Oliver Grytzmann den Tag ab. Er half dabei Ideen zu entwickeln, wie man von der aktuellen Situation, in der sich Organisationen befinden - wo es noch kein gelebtes Linked Data gibt - zu einer Organisation kommen kann, in der Daten sinnvoll vernetzt und automatisch verlinkt sind. Humorvoll machte er dem gespannten Auditorium klar, dass �Jeder Wandel nach einem Helden sucht� und wie man selbst ein St�ck weit lernen kann, heldenhaft zu handeln, um f�r alle Menschen einer Organisation ein �besseres morgen� zu erreichen.
Am Ende war der Workshop ein runder Tag mit Zeit f�r Austausch und Diskussion, f�rs gemeinsame denken und beleuchten der Aspekte. Das Teilnehmerfeedback war von ausgesprochen gut bis deutlich begeistert. Viele fragten nach, wann und wie es weitergehen w�rde.
Wir versprechen, dass es weitergeht und freuen uns auf die n�chste Diskussionsrunde.