...

12.01.2016

Daimler stellt zweiten innovativen Elektrokran von H�ffermann in Dienst.

In den Mercedes Werken in Bremen und Rastatt wird der innovative und leistungsstarke Elektrokran bereits eingesetzt. Dabei setzt Daimler auf die operativen sowie auf Kosten / Nutzen-Vorteile der Maschine. Insbesondere setzt Daimler mit dem Elektrokran auf eine kosteng�nstige Alternative zu Ausbauschienen beim Roboterwechselkonzept. Mit dem Kran k�nnen die Roboter an jedem Standort der Produktion schnell und unkompliziert gewechselt werden. Dies erspart bei Roboterausf�llen sehr viel kostenintensive Ausfallzeit der Produktion.

Vorteile:
� vollelektrischer Antrieb: ohne Abgase, ohne Emissionen, kein L�rm
� Achsen separat steuerbar
� Abst�tzungen sind variabel ausfahrbar
� Arbeiten auf engstem Raum m�glich
� Kompakt und wendig
� Ideal f�r Aufbau-, Montage- oder Wartungsarbeiten

Die Fakten im �berblick:
� Ausschub bis 25 Meter
� Max. Hubleistung 10.400 kg
� Vordere St�tztr�ger 800 mm verschiebbar
� Separat steuerbare Achsen 45� oder 90�

Als Traditionsunternehmen mit �ber 100 Jahren Erfahrung als Fahrzeugbauer und �ber 50 Jahren als Krandienstleister ist es H�ffermann gelungen, den aktuell st�rksten Elektro-Ladekran am Markt zu entwickeln trotz geringer Abma�e (Breite: 1,99 m; H�he: 2,95 m).

Sehr wendig und kompakt, �berzeugt er mit hervorragenden Tragwerten und ist dadurch flexibel und umweltschonend einsetzbar. Die variabel ausfahrbaren Abst�tzungen erm�glichen vielf�ltige Einsatzm�glichkeiten � auch bei schwierigen Platzverh�ltnissen. Durch die Steuerung per Fernbedienung kann das Personal zudem direkt an der Last arbeiten und hat damit den bestm�glichen �berblick.






Firma: H�ffermann Krandienst GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Janssen
Stadt: Wildeshausen
Telefon: 04431 94 555 110


Diese HerstellerNews kommt von Automatisierungstreff
https://www.automatisierungstreff.de

Die URL für diese HerstellerNews ist:
https://www.automatisierungstreff.de/herstellernews1307544.html