HIT Hafen- und Industrietechnik liefert Hightech-Transportsystem
Wardenburg. Die Steuerungs- und Automatisierungstechnik der HIT Hafen- und Industrietechnik GmbH aus Wardenburg ist weltweit im Einsatz. K�nftig setzt auch einer der f�hrenden Metallverarbeiter auf Hightech von HIT. Im Werk im norddeutschen Raum werden zwei Niederflur-Transportfahrzeuge �move-e-star� den Transport der Metallbl�cke und Platten zu Bearbeitungsstationen und Lagern �bernehmen.
�Den ersten der beiden �move-e-stars� werden wir Anfang Mai 2016 ausliefern. Die zweite Systemeinheit folgt dann einige Wochen sp�ter�, k�ndigt HIT-Gesch�ftsf�hrer Dr. Peter Schinzing nach Abschluss des Auftrages an.
HIT Hafen- und Industrietechnik liefert dabei nicht nur die Transporteinheiten �move-e-star�, sondern programmiert auch das Leitsystem, mit dem der �move-e-star� wie auf einem Stra�ensystem durch die Hallen f�hrt. In dem Wardenburger Technikunternehmen
wird auch die Schnittstelle entwickelt, mit der die Leitsoftware der �move-e-star�-Einheiten ihre Fahrauftr�ge von der Warenwirtschaft des Kunden erh�lt.
Die Transportplattformen bewegen sich vollkommen autark durch die Hallen. M�glich ist das mittels der RFID (Radio-Frequency Identification) Technologie. Dazu werden in den Hallenb�den kleine Transponder verlegt, die von den Leseger�ten an den �move-e-stars�
ausgelesen werden. �Unsere Ger�te wissen so zu jeder Zeit, wo sie sich in der Halle befinden�, sagt Andreas Th�lke, technischer Leiter bei HIT.
Durch den modularen Aufbau des Systems k�nnen in diesem Fall gro�e Lasten von bis zu f�nf Tonnen auch in engen R�umen oder Fahrgassen transportiert werden.
Das Herzst�ck des �move-e-star� bilden die Antriebsachsen, in denen der elektrische Fahrantrieb, die Lenkung und das Hubsystem integriert sind.
Gro�er Vorteil f�r den Kunden ist die Flexibilit�t, so dass Lager auch in der Nachtzeit umgeschichtet werden k�nnen. Bei entsprechender Programmierung erledigen die �move-e-stars� diese Transporte vollkommen eigenst�ndig.
HIT geh�rt zu einer festen Gr��e in der Automatisierungs- und Antriebstechnik sowie in den Bereichen von Leitsystemen und elektrotechnischen Installationen.