Mess- und Analysetool �CanEasy� jetzt auch f�r Softing EDIC- Interfaces verf�gbar
CanEasy bietet eine Restbussimulation f�r CAN- und LIN-Bus, in der reale und simulierte Steuerger�te realit�tsnah miteinander kommunizieren. Anwender k�nnen CanEasy sehr schnell an ihre Aufgabenstellung anpassen: aus der Kommunikationsmatrix (dbc- und ldf-Datei) entsteht somit in wenigen Sekunden eine vollst�ndige Fahrzeugumgebung. Grundlegende Funktionen, wie z. B. zyklischer und spontaner Versand von Botschaften sowie Werkzeuge f�r die Analyse von Werteverl�ufen stehen per Doppelklick oder �Drag and Drop� zur Verf�gung.
CanEasy unterst�tzt ab sofort die aktuelle Version der Softing D-PDU API. Damit k�nnen auch die Softing EDIC-Interfaces EDICusb und EDICpci mit CanEasy betrieben werden. Jetzt k�nnen auch Steuerger�teentwickler, die bereits Softing-Interfaces benutzen oder in Zukunft Diagnoseaufgaben erledigen, kosteng�nstig auf die einfach zu bedienende Mess- und Analysesoftware umsteigen. Abgerundet wird die neue Version durch weitere Optimierungen in der Usability, vor allem des Plotfensters von CanEasy.
CanEasy ist ein Produkt der Schlei�heimer Soft- und Hardwareentwicklung GmbH. Softing und Schlei�heimer arbeiten im Rahmen einer Vertriebs- und Kooperationsvereinbarung zusammen.
Firma: Softing Automotive Electronics GmbH
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Baschnagel
Stadt: 85540 Haar
Telefon: 09-45656-102